Cookie-Richtlinie
Webseiten sind gesetzlich dazu verpflichtet, sich an das EU „Cookie Law“ zu halten, d. h. die EU-Richtlinie über Privatsphäre und elektronische Kommunikation vom November 2009. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Einwilligung von Web-Nutzern verlangen müssen, bevor sie ihnen Web-Cookies anbieten. Wenn Sie unsere Webseite, Mobilseite oder Mobile Apps besuchen, können wir „Cookies“ verwenden, um Informationen über den Nutzer zu erfassen. Wenn Sie unsere Webseite, Mobilseite oder mobilen Apps verwenden, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies, so wie sie im Folgenden beschrieben ist.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Webbrowser heruntergeladen werden. Ihr Webbrowser sendet die Cookies bei jedem weiteren Besuch zurück an die Webseite, sodass die Webseite Sie erkennen und den Inhalt individuell auf Sie anpassen kann.
Warum verwenden wir Cookies?
Anhand der Cookies können wir Nutzerpräferenzen speichern und somit die Nutzererfahrung verbessern und einen besseren und individuell personalisierten Webseitenbesuch gewährleisten.
Die Webseiten verwenden Cookies hauptsächlich, um:
-
Nutzer zu identifizieren
-
Nutzerpräferenzen abzurufen
-
Nutzern zu helfen, Aufgaben ohne wiederholte Eingabe der Informationen abzuschließen, wenn diese von Seite zu Seite navigieren oder zur entsprechenden Seite zurückkehren.
Wir setzen Cookies ein, um:
-
Ihre Browsereinstellungen abzurufen
-
Verhalten und Präferenzen zu protokollieren und nutzen.
Die folgenden Cookies werden auf dieser Webseite eingesetzt:
Cookie:
_ga
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Dieser Cookie-Name steht in Verbindung mit Google Universal Analytics, ein bedeutendes Update für den üblicheren Webanalysedienst von Google.
Anhand dieses Cookies werden Nutzer durch Zuordnung von per Zufall generierten Kundenkennungen erkannt. Er wird in jeder Seitenanfrage auf einer Webseite eingesetzt und zur Berechnung der Besucher- sowie für Session- und Aktionsdaten für die Analytics-Berichte der Webseiten genutzt.
Laut Einstellung verfällt dieser Cookie nach 2 Jahren. Dies kann jedoch vom Webseiteninhaber angepasst werden.
________
Cookie:
_gid
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. Er dient der Speicherung und Aktualisierung eines einzigartigen Wertes für jede besuchte Seite.
________
Cookie:
_gat_UA-22751992-2
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Bei diesem von Google Analytics gesetzten Muster-Cookie enthält das Vergleichsmuster des Namens die einmalige Kennnummer des Accounts oder der Webseite auf den es sich bezieht.
Es handelt sich um eine Variante des _gat-Cookies, der zur Begrenzung des von Google aufgezeichneten Datenvolumens auf High-Traffic-Webseiten eingesetzt wird.
________
Cookie:
trackunit_user_select_lang
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Dieser Cookie identifiziert die verwendete Sprache, z. B. en-US, en-GB
________
Cookie:
__cfduid
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Cookie in Verbindung mit CloudFlare, der zur Beschleunigung der Seitenladezeiten dient. Laut CloudFlare werden die Sicherheitseinschränkungen anhand dieses Cookies außer Kraft gesetzt, die auf der Ausgangs-IP-Adresse des Besuchers beruhen.
Er enthält keine identifizierenden Informationen über den Nutzer.
________
Cookie:
__RequestVerificationToken
Cookie-Typ:
Drittanbieter-Cookie
Beschreibung:
Dieser Fälschungsschutz-Cookie wird von Web-Applikationen eingesetzt, die anhand von ASP.NET MVC-Technologien erstellt wurden.
Er soll unberechtigtes Einstellen von Webseiteninhalten unterbinden, das sog. Cross-Site-Request-Forgery.
Er enthält keine Informationen über den Nutzer und wird bei Schließen des Browsers vernichtet.
________
Cookie:
VISITOR_INFO1_LIVE
Cookie-Typ:
Drittanbieter-Cookie
Beschreibung:
Drittanbieter-Cookie von YouTube. Trackunit hat keine Kontrolle über die Verbreitung dieser Cookies. Weitere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Drittanbieter-Webseite.
________
Cookie:
PREF
Cookie-Typ:
Drittanbieter-Cookie
Beschreibung:
Drittanbieter-Cookie von YouTube. Trackunit hat keine Kontrolle über die Verbreitung dieser Cookies. Weitere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Drittanbieter-Webseite.
______
Cookie:
loginSCOMBOX
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Dieser Cookie wird in Login-Formularen eingesetzt, um zu identifizieren, ob der Nutzer von Trackunit FK oder Trackunit SCOMVIEW kommt.
________
Cookie:
_dc_gtm_UA-22751992-2
Cookie-Typ:
Session-Cookie
Beschreibung:
Dieser Cookie steht in Verbindung mit Webseiten, die anhand von Google Tag Manager andere Skripts und Codes auf eine Seite laden.
________
Wie können Sie Cookies vermeiden und löschen?
Wünschen Sie nicht, dass wir Cookies auf Ihren Computer setzen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies löschen. Sie können unsere Webseite auch weiterhin besuchen, wenn Sie keine Cookies akzeptieren, wir können in diesem Fall jedoch kein optimales Erlebnis garantieren.
Wie können Sie Cookies kontrollieren und löschen?
Den Einsatz von Cookies verwalten Sie über Ihre Browsereinstellungen. Die Hilfefunktion Ihres bevorzugten Browsers sollte Ihnen die richtigen Informationen geben. Einige Browser bieten hilfreiche Cookie-Anleitungen:
Chrome:
https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647&p=cpn_cookies
Firefox
http://support.mozilla.org/en-US/kb/Cookies
Internet Explorer:
http://support.microsoft.com/kb/278835
Safari 5 for Mac:
http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/5.0/en/9277.html
Opera:
http://help.opera.com/Linux/10.50/en/cookies.html
Inhaber der Webseite:
Trackunit ApS
Gasværksvej 24
Aalborg, DK-9000